Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Datenschutzerklärung


1. Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen


1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und danken Ihnen für Ihr Interesse. Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website umgehen. Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, die es uns ermöglichen, Sie persönlich zu identifizieren.


1.2 Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Ursula Rohde, David-Gilly-Straße 1, 14469 Potsdam, Deutschland, Tel.: +4933195136212, E-Mail: info@design-lichtschalter.com. Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die natürliche oder juristische Person, die alleine oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.


2. Datenerhebung beim Besuch unserer Website


2.1 Wenn Sie unsere Website lediglich zu Informationszwecken besuchen, also ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Daten zu übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Server übermittelt (sogenannte “Server-Logfiles”). Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden die folgenden Daten erfasst, die technisch notwendig sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

• Die besuchte Website

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs

• Datenmenge in Byte

• Quelle/Verweis, von dem aus Sie auf die Seite gelangt sind

• Verwendeter Browser

• Verwendetes Betriebssystem

• Verwendete IP-Adresse (gegebenenfalls anonymisiert)


Diese Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der Website verarbeitet. Eine Weitergabe oder andere Nutzung der Daten erfolgt nicht. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.


2.2 Unsere Website verwendet aus Sicherheitsgründen sowie zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.


3. Hosting & Content-Delivery-Network

Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Inhalte nutzen wir einen Anbieter, der seine Dienstleistungen selbst oder durch ausgewählte Subunternehmer ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt. Alle auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet. Wir haben mit diesem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher gewährleistet und die unbefugte Weitergabe an Dritte verbietet.


4. Cookies

Um den Besuch unserer Website angenehmer zu gestalten und bestimmte Funktionen bereitzustellen, setzen wir Cookies ein. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige dieser Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht (sogenannte „Session-Cookies“), während andere auf Ihrem Endgerät verbleiben und es ermöglichen, Einstellungen zu speichern (sogenannte „persistente Cookies“). Die Speicherdauer dieser Cookies können Sie in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers einsehen.


Soweit durch bestimmte Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Funktionalität der Website sowie einer benutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung des Besuchs.


Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und deren Annahme einzeln entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ablehnen. Bitte beachten Sie, dass die Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.


5. Kontaktaufnahme

5.1 Eigene Bewertungserinnerung

Auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie einmalig an die Abgabe einer Bewertung für Ihre Bestellung zu erinnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung widerrufen.


5.2 ShopVote

Für die Bewertungserinnerungen nutzen wir die Dienste der Blickreif GmbH, Schulstraße 46, 80634 München, Deutschland. Auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Kundendaten an den Anbieter, damit dieser Sie mit einer Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung per E-Mail kontaktieren kann. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber uns oder dem Anbieter widerrufen. Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und die unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.


5.3 Kontaktaufnahme im Allgemeinen

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens und nur im erforderlichen Umfang. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollte Ihre Kontaktaufnahme auf einen Vertrag abzielen, ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


6) Kommentarfunktion

Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars sowie der von Ihnen gewählte Name des Kommentators gespeichert und auf dieser Website veröffentlicht. Zudem wird Ihre IP-Adresse protokolliert und gespeichert. Diese Speicherung erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass durch einen Kommentar Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte gepostet werden. Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter den veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagen für die Speicherung Ihrer Daten sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, falls diese von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.


7) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten im erforderlichen Umfang erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten für die Kontoeröffnung erforderlich sind, können Sie der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf unserer Website entnehmen. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern alle darüber geschlossenen Verträge vollständig abgewickelt wurden, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht.


8) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung


8.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, erhalten Sie regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für den Versand des Newsletters ist lediglich Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben sind freiwillig und dienen dazu, Sie persönlich anzusprechen. Wir verwenden das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, bei dem Sie den Newsletter nur dann erhalten, wenn Sie Ihre Anmeldung durch einen Klick auf einen Bestätigungslink in der Bestätigungs-E-Mail ausdrücklich bestätigen. Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dabei speichern wir die IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse nachverfolgen zu können. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet. Sie können den Newsletter jederzeit über den vorgesehenen Link im Newsletter oder durch eine Nachricht an den Verantwortlichen abbestellen. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Verteiler gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weiteren Nutzung zugestimmt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.


8.2 Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren oder Dienstleistungen aus unserem Sortiment zu senden. Für diesen Versand benötigen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine separate Einwilligung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck widersprochen haben, erfolgt kein Versand von E-Mails. Sie können der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für Werbezwecke jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Nachricht an den Verantwortlichen widersprechen.


9) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung


9.1 Übermittlung von Bilddateien zur Bestellabwicklung per E-Mail

Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit, Produkte durch das Hochladen von Bilddateien zu personalisieren. Diese Bilddateien dienen als Vorlage für die Produktanpassung. Kunden können Bilddateien an uns übermitteln, die wir ausschließlich für die Personalisierung der bestellten Produkte gemäß der Leistungsbeschreibung auf unserer Website verwenden. Falls Bilddateien an Dienstleister zur Bestellabwicklung weitergegeben werden, werden wir Sie darüber informieren. Eine darüberhinausgehende Weitergabe erfolgt nicht. Wenn die übermittelten Dateien personenbezogene Daten enthalten (z. B. Abbildungen von identifizierbaren Personen), werden diese ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Nach Abschluss der Bestellung werden die übermittelten Bilddateien automatisch und vollständig gelöscht.


9.2 Weitergabe personenbezogener Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung

Wenn es für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, insbesondere für die Lieferung von Waren und die Zahlungsabwicklung, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an die entsprechenden Transportdienstleister und Finanzinstitute.

Falls wir Ihnen aufgrund eines bestehenden Vertrags Updates für Produkte mit digitalen Komponenten oder digitale Produkte bereitstellen müssen, verwenden wir die bei Ihrer Bestellung angegebenen Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail), um Sie in Übereinstimmung mit unseren gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO über bevorstehende Aktualisierungen zu informieren. Dies geschieht über geeignete Kommunikationskanäle (z. B. Post oder E-Mail). Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt und nur im erforderlichen Umfang verarbeitet.


9.3 Zusammenarbeit mit Dienstleistern zur Vertragserfüllung

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die uns teilweise bei der Durchführung von Verträgen unterstützen. In diesem Zusammenhang werden bestimmte personenbezogene Daten an diese Dienstleister übermittelt, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.


9.4 Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister


Deutsche Post

Als Transportdienstleister beauftragen wir die Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn, Deutschland.

Wir übermitteln Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO an die Deutsche Post, um einen Liefertermin abzustimmen oder eine Lieferankündigung zu senden, wenn Sie in der Bestellung ausdrücklich zugestimmt haben. Andernfalls wird nur der Name des Empfängers und die Lieferadresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Diese Weitergabe erfolgt ausschließlich, soweit dies für die Lieferung erforderlich ist.


DHL

Für die Zustellung verwenden wir auch DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland.

Ähnlich wie bei der Deutschen Post übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer an DHL, um Liefertermine abzustimmen oder Lieferankündigungen zu verschicken, sofern Sie dem im Bestellprozess zugestimmt haben. Andernfalls erfolgt die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur der Empfängername und die Lieferadresse, soweit dies für die Lieferung erforderlich ist.


9.5 Verwendung von Zahlungsdienstleistern


Apple Pay

Falls Sie die Zahlungsoption „Apple Pay“ nutzen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über das „Apple Pay“-System von Apple Distribution International, Cork, Irland. Ihre Zahlungsdaten werden dabei verschlüsselt übertragen und nur für den Abschluss der Zahlung verwendet. Für die Freigabe einer Zahlung sind zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie die Eingabe eines Codes oder die Nutzung von „Face ID“ oder „Touch ID“ erforderlich. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Apple Pay finden Sie unter: https://support.apple.com/de-de/HT203027


iDeal

Auf unserer Website bieten wir auch Online-Zahlungen über den Anbieter Currence Holding BV, Beethovenstraat 300, Amsterdam, Niederlande, an. Die entsprechenden Transaktionsdaten werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet.

Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Zahlungsmethoden des folgenden Anbieters zur Verfügung: Currence Holding BV, Beethovenstraat 300, Amsterdam, Niederlande.

Wählen Sie eine Zahlungsoption, bei der Sie in Vorleistung gehen (zum Beispiel Kreditkartenzahlung), werden Ihre im Bestellprozess angegebenen Zahlungsinformationen (einschließlich Name, Adresse, Bank- und Kartendaten, Währung und Transaktionsnummer) sowie Details zur Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Anbieter übermittelt. Diese Datenweitergabe erfolgt ausschließlich zur Abwicklung der Zahlung und nur in dem Umfang, wie es dafür notwendig ist.


Klarna

Für Zahlungen über Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, werden Ihre Bestelldaten (wie Name, Adresse, Bank- und Kartendaten, Währung, Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an Klarna weitergegeben. Dies dient ausschließlich der Zahlungsabwicklung.

Wählen Sie eine Zahlungsoption, bei der Klarna in Vorleistung tritt (z. B. Rechnung oder Ratenzahlung), müssen Sie während des Bestellvorgangs zusätzliche persönliche Angaben (Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, ggf. alternative Zahlungsmethoden) machen.

Um das Risiko von Zahlungsausfällen zu prüfen, wird Klarna diese Informationen zusammen mit weiteren Daten wie Warenkorbwert und Bestellhistorie verwenden. Zur Bonitätsprüfung können auch Auskunfteien herangezogen werden: Liste von Auskunfteien.

Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen, es sei denn, die Datenverarbeitung ist für die Zahlungsabwicklung erforderlich.


Mollie

Für Zahlungen über Mollie B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande, werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen des Bestellvorgangs (Name, Adresse, Bankdaten, Währung und Transaktionsnummer) an Mollie weitergegeben, um die Zahlung zu verarbeiten, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden nur zur Zahlungsabwicklung verwendet.


PayPal

Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, werden Ihre Zahlungsinformationen (einschließlich Name, Adresse, Bank- und Kartendaten) sowie Bestellinformationen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an PayPal weitergegeben. Diese Weitergabe dient ebenfalls der Zahlungsabwicklung.

Wenn wir in Vorleistung treten (z. B. bei Ratenzahlung), müssen Sie auch persönliche Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail, Telefonnummer) angeben. Um die Zahlungsfähigkeit zu überprüfen, leitet PayPal diese Informationen für eine Bonitätsprüfung weiter. Es können auch Score-Werte von Auskunfteien in die Prüfung einfließen. Weitere Details zur Bonitätsprüfung finden Sie hier.


PayPal Checkout

Diese Website verwendet PayPal Checkout, ein Online-Zahlungssystem von PayPal, das sich aus PayPal-eigenen Zahlungsarten und zusätzlichen Zahlungsmethoden von Drittanbietern zusammensetzt.

Bei Zahlungen über PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls verfügbar – “Später Bezahlen” über PayPal werden Ihre Zahlungsdaten an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden „PayPal“) weitergeleitet. Dies geschieht gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit dies für die Abwicklung der Zahlung erforderlich ist.

Für die Zahlungsmethoden „Kreditkarte via PayPal“, „Lastschrift via PayPal“ oder „Später Bezahlen via PayPal“ behält sich PayPal vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten eventuell gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an Auskunfteien weitergegeben, um Ihre Zahlungsfähigkeit festzustellen. Die Ergebnisse der Bonitätsprüfung, die Wahrscheinlichkeitswerte (sog. Score-Werte) enthalten können, werden zur Entscheidung über die Bereitstellung der Zahlungsmethode genutzt. Diese Score-Werte beruhen auf einem anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren und beinhalten u. a. Anschriftendaten. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen, jedoch bleibt PayPal möglicherweise weiterhin berechtigt, Ihre Daten zu verarbeiten, soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

Bei Nutzung der PayPal-Zahlungsart „Rechnungskauf“ werden Ihre Zahlungsdaten an PayPal übermittelt, die diese zur Durchführung der Zahlung an die Ratepay GmbH, Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin weiterleitet. Ratepay führt im eigenen Namen eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durch und gibt die Daten an Auskunfteien weiter, um Ihre Zahlungsfähigkeit zu überprüfen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: Ratepay Auskunfteien.

Falls Sie eine lokale Drittanbieter-Zahlungsmethode wählen, wird PayPal Ihre Zahlungsdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Je nach Auswahl überträgt PayPal Ihre Daten an den entsprechenden Anbieter:


• Apple Pay (Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Cork, Irland)

• Google Pay (Google Ireland Limited, Dublin, Irland)

• iDeal (Currence Holding BV, Amsterdam, Niederlande)

• Bancontact (Bancontact Payconiq Company, Brüssel, Belgien)

• Blik (Polski Standard Płatności sp. z o.o., Warschau, Polen)

• eps (PSA Payment Services Austria GmbH, Wien, Österreich)

• MyBank (PRETA S.A.S., Paris, Frankreich)

• Przelewy24 (PayPro SA, Poznań, Polen)


Weitere datenschutzrechtliche Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: PayPal Datenschutzerklärung.


SOFORT

Diese Website bietet auch Zahlungsmethoden des Anbieters SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland an.

Bei Auswahl einer Zahlungsart, bei der Sie in Vorleistung treten (z. B. Kreditkartenzahlung), werden Ihre mitgeteilten Zahlungsdaten (Name, Adresse, Bank- und Zahlungsinformationen, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Diese Daten werden ausschließlich zur Zahlungsabwicklung genutzt.


10) Webanalysedienste


10.1 Google Analytics 4

Unsere Website verwendet Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Dieser Dienst hilft uns, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren.

Standardmäßig werden beim Besuch der Website Cookies gesetzt, die als kleine Textdateien auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies erfassen verschiedene Informationen, einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse, um eine direkte Identifizierung zu vermeiden.


Die gesammelten Daten werden an Google-Server übertragen und dort verarbeitet. Dies kann auch die Übertragung an Google LLC in den USA umfassen. Google verwendet diese Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website auszuwerten, Berichte zu erstellen und andere mit der Nutzung der Website und des Internets zusammenhängende Dienstleistungen bereitzustellen. Die gekürzte IP-Adresse, die durch Google Analytics erfasst wird, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Die gesammelten Daten werden für eine Dauer von zwei Monaten gespeichert und danach gelöscht.


Die oben genannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Zustimmung wird Google Analytics 4 während Ihres Besuchs auf unserer Seite nicht aktiviert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dafür deaktivieren Sie bitte den Dienst über das „Cookie-Consent-Tool“ auf unserer Website.


Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um den Schutz der Daten unserer Besucher zu gewährleisten und die unbefugte Weitergabe an Dritte zu verhindern.

Weitere rechtliche Informationen zu Google Analytics 4 finden Sie unter den folgenden Links:

https://business.safety.google/intl/de/privacy/

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

https://policies.google.com/technologies/partner-sites


Demografische Merkmale

Google Analytics 4 nutzt die Funktion “Demografische Merkmale”, die es uns ermöglicht, Statistiken über das Alter, Geschlecht und die Interessen der Besucher zu erstellen. Diese Informationen stammen aus Werbung und Daten von Drittanbietern und dienen der Identifizierung von Zielgruppen für Marketingzwecke. Diese Daten sind jedoch nicht personenbezogen und werden nach zwei Monaten gelöscht.


Google Signals

Auf dieser Website kann auch Google Signals verwendet werden, um geräteübergreifende Berichte zu erstellen. Wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert haben und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind, kann Google, vorbehaltlich Ihrer Zustimmung zur Nutzung von Google Analytics gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Ihre Nutzung über mehrere Geräte hinweg analysieren. Wir erhalten jedoch keine personenbezogenen Daten, sondern nur aggregierte Statistiken. Sie können diese geräteübergreifende Analyse jederzeit stoppen, indem Sie die Funktion “Personalisierte Werbung” in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:

https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de


UserIDs

Zusätzlich zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website die Funktion “UserIDs” verwendet werden. Wenn Sie ein Konto auf unserer Website haben und sich über verschiedene Geräte hinweg anmelden, können Ihre Aktivitäten geräteübergreifend analysiert werden. Diese Analyse erfolgt ausschließlich unter der Voraussetzung Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Der Anbieter hat sich dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, der die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.


10.2 Google Tag Manager

Unsere Website nutzt den Google Tag Manager, einen Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager bietet eine technische Grundlage, um verschiedene Webanwendungen, einschließlich Tracking- und Analysediensten, zu integrieren und zu steuern.


Der Google Tag Manager selbst speichert keine Daten auf Ihrem Endgerät und führt keine eigenständigen Datenanalysen durch. Es kann jedoch vorkommen, dass Ihre IP-Adresse bei Nutzung der Website an Google übertragen wird, auch an Server in den USA.


Diese Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligung erfolgt keine Verarbeitung über den Google Tag Manager. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Dienst im “Cookie-Consent-Tool” auf unserer Website deaktivieren.


Auch hier haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit dem Anbieter abgeschlossen, um den Schutz der Daten unserer Besucher sicherzustellen.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen.


Weitere rechtliche Hinweise zum Google Tag Manager finden Sie unter:

https://business.safety.google/intl/de/privacy/

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de


11) Retargeting/Remarketing und Conversion-Tracking


11.1 Google Ads Conversion-Tracking

Diese Website verwendet das Online-Werbeprogramm “Google Ads” und setzt im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) ein.

Mit Google Ads schalten wir Werbeanzeigen auf externen Webseiten, um auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. So können wir die Wirksamkeit der Anzeigen messen und sicherstellen, dass die Werbung für Sie relevant ist. Das Ziel ist es, Ihnen interessante Werbung zu zeigen und eine faire Berechnung der anfallenden Werbekosten zu ermöglichen.


Das Conversion-Tracking-Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Anzeige klickt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies verlieren normalerweise nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn der Nutzer nach dem Klick eine bestimmte Seite auf dieser Website besucht, können Google und wir feststellen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie, sodass die Cookies nicht zwischen den Kunden verfolgt werden können. Die durch das Conversion-Cookie gesammelten Daten werden genutzt, um Conversion-Statistiken für Kunden zu erstellen, die das Conversion-Tracking verwenden. Diese Statistiken enthalten Informationen zur Anzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und eine mit einem Conversion-Tag versehene Seite besucht haben, jedoch keine Daten, die eine persönliche Identifizierung ermöglichen.


Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an Server von Google LLC. in den USA kommen. Weitere Informationen zu den durch Google Ads Conversion Tracking ausgelösten Verarbeitungsvorgängen und zum Umgang mit Daten von Websites finden Sie hier: Google-Partner-Websites-Informationen.


Alle oben genannten Datenverarbeitungen, einschließlich der Setzung von Cookies auf dem Endgerät, werden nur durchgeführt, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Einstellung im „Cookie-Consent-Tool“ auf der Website deaktivieren.


Zusätzlich können Sie dem Setzen von Cookies durch Google Ads Conversion-Tracking dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in von Google herunterladen und installieren: Google Ads Plugin.


Für interessensgerechtere Werbung auf Basis der Daten aus geschäftlichen oder geschäftsähnlichen Beziehungen nutzen wir im Rahmen von Google Ads die Funktion zum Kundenabgleich. Hierbei übermitteln wir aggregierte Kundendaten (hauptsächlich E-Mail-Adressen und Telefonnummern) an Google. Google erhält keinen Zugriff auf die Klardaten, sondern verschlüsselt diese automatisch während der Übermittlung. Die verschlüsselten Informationen werden von Google verwendet, um sie bestehenden Google-Konten zuzuordnen. So kann personalisierte Werbung über alle mit dem Google-Konto verbundenen Google-Dienste ausgespielt werden.


Die Übermittlung von Kundendaten an Google erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zur Datenschutzpraxis von Google bezüglich des Kundenabgleichs finden Sie hier: Google Kundenabgleich.


Die Datenschutzerklärung von Google ist hier einzusehen:

Google Datenschutz und

Google Datenschutzrichtlinien.


Für die Übermittlung von Daten in die USA hat sich Google dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) unterworfen, was die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.


11.2 Google Ads Conversion-Tracking ohne Cookies

Diese Website verwendet Google Ads und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited. Wir setzen Google Ads ein, um durch Werbeanzeigen auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Ziel ist es, Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist und eine faire Berechnung der Werbekosten zu ermöglichen.


Im Gegensatz zur klassischen Nutzung von Cookies verwendet dieses Conversion-Tracking jedoch keinen Cookie, sondern setzt den lokalen Speicher Ihres Browsers, um eine von Google vergebene ID abzulegen. Diese ID ermöglicht eine Analyse Ihres Website-Verhaltens, ohne dass dabei Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt werden. Die ID wird bei einem Klick auf eine Google-Anzeige gesetzt und erfasst bestimmte Nutzerinformationen.

Wenn ein Nutzer bestimmte Seiten dieser Website besucht, können sowohl Google als auch wir feststellen, dass der Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat und auf die entsprechende Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein eigenes Cookie, sodass die Cookies nicht zwischen verschiedenen Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden können. Die so gesammelten Informationen werden genutzt, um Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Diese Kunden erhalten die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Es werden jedoch keine Informationen bereitgestellt, die eine persönliche Identifizierung der Nutzer ermöglichen. Im Zusammenhang mit Google Ads kann es auch zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an die Server der Google LLC in den USA kommen. Weitere Details zur Verarbeitung durch Google Ads und zum Umgang mit den Daten von Websites finden Sie hier:

https://policies.google.com/technologies/partner-sites.

Falls die gesammelten Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Auswertung des Erfolgs unserer Werbekampagnen.

Die Datenschutzbestimmungen von Google sind hier einsehbar:

https://business.safety.google/intl/de/privacy/ und

https://www.google.de/policies/privacy/.

Für die Übermittlung von Daten in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, der auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sicherstellt, dass das europäische Datenschutzniveau eingehalten wird.


Google Ads Conversion-Tracking

Diese Website nutzt das Werbeprogramm “Google Ads” und das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Wir setzen Google Ads ein, um mithilfe von Werbemitteln (so genannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Dadurch können wir analysieren, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen sind und sicherstellen, dass wir Ihnen relevante Werbung anzeigen. Diese Cookies werden gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Anzeige von Google klickt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und in der Regel nach 30 Tagen ablaufen. Sie dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website aufruft und das Cookie noch gültig ist, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat und weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie.

Die so erhobenen Daten dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken für die Kunden von Google Ads, die Conversion-Tracking aktiviert haben. Sie erhalten keine Informationen, die eine persönliche Identifizierung der Nutzer ermöglichen. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Google Ads Conversion-Tracking finden Sie hier:

https://policies.google.com/technologies/partner-sites.


Falls die oben genannten Verarbeitungen (insbesondere das Setzen von Cookies zur Erfassung von Informationen auf Ihrem Endgerät) erfolgen, basiert dies auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Darüber hinaus können Sie der Verwendung von Cookies für Google Ads Conversion-Tracking dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in von Google herunterladen und installieren:

https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de.

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.


Google Marketing Platform

Diese Website nutzt das Online-Marketing-Tool Google Marketing Platform (GMP) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. GMP setzt Cookies ein, um relevante Anzeigen für die Nutzer zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern und zu verhindern, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrfach sieht. Mithilfe einer Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Außerdem können mit Cookie-IDs Conversions erfasst werden, die mit Anzeigenanfragen in Zusammenhang stehen, z.B. wenn ein Nutzer eine GMP-Anzeige sieht und später die Website des Werbetreibenden besucht und etwas kauft. GMP-Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.

Durch die Verwendung von GMP baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die Nutzung der durch Google gesammelten Daten. Nach unserem Kenntnisstand erhält Google durch die Einbindung von GMP die Information, dass Sie den entsprechenden Bereich unserer Website besucht oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie bei einem Google-Dienst registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert oder eingeloggt sind, kann Google möglicherweise Ihre IP-Adresse speichern. Im Rahmen der Nutzung von GMP kann es ebenfalls zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an die Server der Google LLC in den USA kommen.

Alle oben genannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies zur Erfassung von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst im „Cookie-Consent-Tool“, das auf der Webseite bereitgestellt wird, deaktivieren.


Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, der auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sicherstellt, dass das europäische Datenschutzniveau eingehalten wird. Die Datenschutzbestimmungen von Google Marketing Platform (GMP) finden Sie hier:

https://business.safety.google/intl/de/privacy/ und

https://www.google.de/policies/privacy/.


12) Seitenfunktionalitäten


12.1 Youtube

Unsere Website verwendet Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Daten können zudem an Google LLC, USA, übermittelt werden.


Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um das Plugin zu laden. Dabei werden bestimmte Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.


Wird die Wiedergabe eingebetteter Videos über das Plugin gestartet, setzt der Anbieter zusätzlich Cookies, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbräuchliches Verhalten zu verhindern. Wenn Sie während Ihres Besuchs in Ihrem Nutzerkonto beim Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre Daten beim Klicken auf ein Video direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Wiedergabe des Videos ausloggen.


Alle oben genannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies zur Erfassung von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst im „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.


Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, der auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sicherstellt, dass das europäische Datenschutzniveau eingehalten wird.


12.2 ShopVote-Grafiken

Auf unserer Website sind zur Anzeige externer Kundenbewertungen und/oder eines extern vergebenen Gütezeichens Graphikelemente des Anbieters Blickreif GmbH, Schulstraße 46, 80634 München, Deutschland eingebunden.


Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, die solche Graphikelemente enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um die Elemente ordnungsgemäß zu laden. Dabei werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.


Falls personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der optimalen Vermarktung unseres Angebots und der ansprechenden Gestaltung unserer Website.


12.3 Google reCAPTCHA

Auf dieser Website verwenden wir den CAPTCHA-Dienst des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Daten können zudem an Google LLC, USA, übermittelt werden. Für die optische Gestaltung des Captcha-Fensters werden „Google Fonts“, von Google aus dem Internet geladene Schriftarten, verwendet. Weitere Informationen, die durch die Funktionalität von reCAPTCHA an Google übermittelt werden, sind nicht betroffen.

Der Dienst überprüft, ob eine Eingabe von einer natürlichen Person oder durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt, und blockiert Spam, DDoS-Angriffe sowie ähnliche automatisierte schadhafte Zugriffe. Um sicherzustellen, dass eine Handlung von einer menschlichen Person und nicht von einem automatisierten Bot vorgenommen wird, werden die IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers sowie des Betriebssystems, sowie Datum und Dauer des Besuchs erhoben und zur Auswertung an Server des Anbieters übermittelt. Hierbei können Cookies verwendet werden, kleine Textdateien, die im Browser des Endgeräts gespeichert werden.


Sofern die oben beschriebenen Verarbeitungen mit Hilfe von Cookies durchgeführt werden, erfolgt dies nur, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst im „Cookie-Consent-Tool“ auf der Website deaktivieren.


Werden die oben beschriebenen Verarbeitungen ohne den Einsatz von Cookies durchgeführt, basiert die Rechtsgrundlage auf unserem berechtigten Interesse an der Ermittlung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


Mit dem Anbieter wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten der Besucher unserer Website gewährleistet und eine unzulässige Weitergabe an Dritte verhindert. Für Datenübertragungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) unterworfen, der durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gewährleistet, dass das europäische Datenschutzniveau eingehalten wird.


Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google sind hier verfügbar:

https://business.safety.google/intl/de/privacy/


12.4 Google Kundenrezensionen (früher Google Zertifizierter-Händler-Programm)

Wir arbeiten mit Google im Rahmen des Programms „Google Kundenrezensionen“ zusammen. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Dieses Programm ermöglicht es uns, Kundenrezensionen von Nutzern unserer Website zu sammeln. Nach einem Einkauf auf unserer Website werden Sie gefragt, ob Sie an einer E-Mail-Umfrage von Google teilnehmen möchten.


Wenn Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an Google. Sie erhalten eine E-Mail von Google Kundenrezensionen, in der Sie gebeten werden, Ihre Kauferfahrung auf unserer Website zu bewerten. Ihre abgegebene Bewertung wird anschließend mit anderen Bewertungen zusammengefasst und in unserem Google Kundenrezensionen-Logo sowie im Merchant Center-Dashboard angezeigt. Ihre Bewertung wird außerdem für Google Verkäuferbewertungen verwendet. Im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Kundenrezensionen kann es zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.


Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Mitteilung an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder direkt an Google widerrufen.


Für Datenübertragungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) unterworfen, das auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission basiert und sicherstellt, dass das europäische Datenschutzniveau eingehalten wird.


Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google sind hier verfügbar:

https://business.safety.google/intl/de/privacy/


13) Tools und Sonstiges


13.1 - Buchhaltungssoftware

Für die Durchführung unserer Buchhaltung nutzen wir die cloudbasierte Software eines externen Anbieters. Dieser Anbieter verarbeitet unsere Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie, falls zutreffend, die Bankbewegungen, um Rechnungen automatisch zu erfassen, zu den entsprechenden Transaktionen zuzuordnen und eine teilautomatisierte Finanzbuchhaltung zu erstellen. Sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und ordnungsgemäßen Dokumentation unserer Geschäftsvorgänge.


13.2 Cookie-Consent-Tool

Unsere Website verwendet ein „Cookie-Consent-Tool“, um die Einwilligungen der Nutzer für Cookies und cookie-basierte Anwendungen zu verwalten. Bei jedem Seitenaufruf wird den Nutzern eine interaktive Benutzeroberfläche angezeigt, über die sie per Häkchensetzung Einwilligungen erteilen können. So wird sichergestellt, dass nur nach Zustimmung durch den Nutzer Cookies gesetzt werden, die einer Einwilligung bedürfen. Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern. Personenbezogene Daten werden dabei grundsätzlich nicht verarbeitet, es sei denn, die Verarbeitung dient der Speicherung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen (z.B. die IP-Adresse). In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des berechtigten Interesses an einem rechtlich konformen und nutzerfreundlichen Cookie-Management.


14) Rechte der betroffenen Personen

14.1 Auskunftsrechte und Interventionsrechte

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese beinhalten unter anderem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen gesetzlichen Grundlagen der DSGVO.


14.2 Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund eines überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation gewichtige Gründe ergeben. Wir werden die Verarbeitung in diesem Fall einstellen, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen. Wenn Ihre Daten für Direktwerbung verwendet werden, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, und wir werden die Verarbeitung zu diesem Zweck beenden.


15) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage und dem Verarbeitungszweck. Soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. für steuerliche oder handelsrechtliche Zwecke) bestehen, werden diese Daten nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder die Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.


- 23022025 -